hama lohrmann
landart


Die Kraft des Schöpferischen

von Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev

Die Kraft des Schöpferischen kann nicht genannt werden. Sie bleibt letzten Endes geheimnisvoll...Wir sind selbst geladen von dieser Kraft bis in unsere feinsten Teile. Wir können ihr Wesen nicht aussprechen, aber wir können dem Quell entgegen gehen, so weit es eben geht.“ Paul Klee Hama Lohrmann nimmt diesen Ausspruch aus Paul Klees nachgelassenen Betrachtungen wörtlich. Er geht im wahrsten Sinne des Wortes zu Fuß, tagelang, im Versuch die laute und so viel Raum beanspruchende Zivilisation hinter sich zu lassen.

  Weiterlesen: Die Kraft des Schöpferischen 


Hama Lohrmann, „Landkreise – Landstriche“

von Brigitte Herpich

Orangerie Wolfegg, 5. Juni 2009

Hama Lohrmanns Werke sind vergänglich – sie sind überaus schön; klassische geometrische Gestaltungs-Elemente wie der Kreis oder die Linie, fein ziseliert, zeugend von Sorgfalt und Hingabe an den Schaffensprozeß; Pflanzenteile, Blumen und Blüten in filigraner Anordnung – all dies in seiner Gesamtheit mit der Anmutung einer Ästhetik, die geradezu gesteigert erscheint, wie eine Essenz wirkt; der Künstler hat die Schönheit der Natur destilliert; eine Qualität, die durch das Bewußtsein ihrer Vergänglichkeit nur noch intensiver wird. Niemand, denke ich, kann sich der Ausstrahlung seiner Natur-Gebilde entziehen, atmen sie doch eine vitale, lebendige Kraft – um so mehr, als ihre einzelnen Bestandteile unmittelbar aus der umgebenden Natur stammen – der Hinweis auf den „genius loci“, einzigartiger und unverwechselbarer Geist eines jeden Ortes, sein nur atmosphärisch wahrzunehmendes Eigenleben, mag hier genügen.
Und dennoch: plump formuliert, gehen Hama Lohrmanns Werke kaputt – und er sieht sich mit Sicherheit des öfteren mit der Frage konfrontiert, warum er wohl mache, was er macht? Zumal er noch eins draufsetzt: er dokumentiert seine Naturbilder, welche den natürlichen Prozessen der Witterung und des Verfalls ausgesetzt sind, photographisch; als ganze oder in Ausschnitten, und scheint so wiederum eine Illusion der Bewahrung zu schaffen, ein trügerisches Versprechen einer Ewigkeit und eines Bestand-Habens.
Hama Lohrmann läßt uns hier ein wenig ratlos zurück: weiß er denn nicht um die Ambivalenz der Photographie, um den Konflikt von „wahr sein“ und „glaubwürdig scheinen“ durch Bilder und auf Bildern, die ihre Unschuld längst verloren haben? Weiß er nicht um die Vergänglichkeit auch des Dokuments, bzw. um dessen Zufälligkeit, wenn nicht gar Willkür? Ich denke, Hama Lohrmann verfolgt keineswegs die Absicht, Spuren zu hinterlassen, um die eigene Vergänglichkeit zu besiegen, oder aus Angst vor derselben. Ich möchte deshalb versuchen, mich seinem Schaffen von einem anderen Punkt aus anzunähern.
Hama Lohrmann arbeitet in und mit der Natur – mit Erde, mit Steinen, mit Pflanzen, mit Wasser – auch im Aggregatzustand des Eises –, manchmal sogar mit Feuer. Man könnte also, von dieser Perspektive aus, das Schaffen des Künstlers in der Natur durchaus mit der klassischen Vier-Elemente-Lehre fassen. Man läge nicht falsch damit – aber man griffe meines Erachtens zu kurz. Man führe sich einmal vor Augen, daß alle vier erwähnten Elemente auch in einem Innenraum zu einem Naturbild kombiniert werden könnten – mit der Einschränkung lediglich, daß das Wasser ein Gefäß oder Behältnis benötigt.
Man stelle sich nun des weiteren vor, daß dasselbe Naturbild sich draußen im Freien befinde – und nimmt wahr, wie das Bild unmittelbar um weitere Ebenen und Dimensionen ergänzt wird: Hama Lohrmann fügt den klassischen Elementen ihre sinnlichen Qualitäten hinzu! Den Klang – das Rauschen und Säuseln des Windes im Blätterdach, das Rieseln der Quelle, das Plätschern kleiner Wellen auf einem Teich. Das Licht – glitzernd auf der Wasseroberfläche, wärmend auf der Haut, auch die Scheide zwischen Hell und Dunkel; ersteres ideengeschichtlich oft mit dem Verstand und der Erkenntnisfähigkeit assoziiert. Die Zeit – Tages- und Jahreszeiten beeinflussen Anmutung und Zustand bzw. Verfallszustand des Naturbildes; und man kann in der Einsamkeit und Stille eines Hochsommertages im Wald ins Träumen kommen: Zeit scheint hier nicht immer gleich schnell abzulaufen, das Unterbewußtsein erzählt Jahre in Sekundenbruchteilen. Der Raum – er umgibt mich, ich fülle ihn aus; und es gibt den geistigen Raum: reale und imaginäre Welten stehen in innerem und interaktivem Zusammenhang.
Diese ganzheitliche Sicht der Dinge, oder besser: diese Auf-Fassung – und ich spreche bewußt den Trennstrich mit, da das Fassen und Greifen den tätigen Aspekt in Hama Lohrmanns Schaffen betonen; diese Auf-Fassung ist die grundlegende Bestimmung seiner Natur-Bilder. Geleitet von einem tiefen Respekt vor allem Lebendigen, nähert er sich der Natur mit dem, was die Phänomenologie einmal als „wissende Einfühlung“ bezeichnet hat – Intellekt, Verstand, Einsichtsfähigkeit, Erlerntes, Erfahrungswissen und die vielfältigen Wahrnehmungen aller Sinnesorgane sind in einem symbiotischen, sich gegenseitig durchwirkenden und durchdringenden Gestaltungsprinzip vereinigt. Eine Hierarchie, welche Verstand und Vernunft – und hieraus folgend den Menschen als deren einzigen potentiellen Inhaber – über alles andere Lebendige bzw. Natürliche erhebt, ist hierbei abgeschafft. Aus diesem Grund erwächst die wesentliche Bedeutung von Hama Lohrmanns konsequentem Sich-Einlassen auf die Vergänglichkeit: indem er sie akzeptiert, gemahnt er uns an eine ganzheitliche Sichtweise: vergänglich sind Erscheinungsformen, nicht das Leben selbst – und er erteilt eine Absage an ein aufklärerisches und anthropozentrisches Denken, welches permanent seine eigene Überlegenheit zelebriert – und dabei Gefahr läuft, sich durch die Entsorgung des vermeintlich hierarchisch Untergeordneten letztendlich selbst zu entsorgen: wovon will es sich dann noch abgrenzen?
Auch die photographische Dokumentation der Werke ist nun, da der Kreis sich geschlossen hat, richtig einzuordnen: Die Intention der Bilder besteht nicht in der exakten Wiedergabe des Gegenstandes oder des Wahrgenommenen, sondern in der konzentrierten Wiedergabe der Wahrnehmung bzw. des Wahrnehmungsprozesses selbst – durch den Künstler sowohl, als auch, im zweiten Schritt, durch den Betrachter.
Hama Lohrmanns Werke sind in gängige Kategorien zeitgenössischer Kunst schwer einzuordnen; wäre er geisteswissenschaftlich tätig, würde man ihn wohl einen Querdenker nennen – vielleicht kann man ihm seine Anerkennung ausdrücken, indem man ihn als Quer-„Täter“ bezeichnet, weil das denkende und das werk-tätige Sich-Einlassen auf seinen Gegenstand bei ihm gleichberechtigt miteinander einhergehen.

Brigitte Herpich, 2009



Viator

von Florian Stegmaier

Ein Künstlerbuch, das mit hochästhetischen Anblicken aufwartet: Hama Lohrmann versammelt in vorliegendem Band Fotografien, die abschließende Zustände künstlerischer Arbeiten dokumentieren, die sich an verschiedensten Orten vollzogen haben. Verschieden sowohl hinsichtlich Topografie und klimatischen Bedingungen aber auch hinsichtlich des jeweiligen sozialen und kulturellen Milieus.
Island und Marokko, Südindien und die schottischen Highlands, dann wieder die Lechtaler Alpen. An all diesen Orten – und es wären noch mehr zu nennen – ist Hama Lohrmann tätig unterwegs. Nicht als Tourist, auch nicht als Zaungast. Es geht ihm vielmehr darum, sich intensiv auf die spezifische Ausstrahlung, auf die charakteristische Stimmung einer Landschaft einzulassen. Wird ein solches Erleben dann zur inneren Resonanz, reagiert er darauf, indem er mit seinen künstlerischen Mitteln Spuren in der Landschaft hinterlässt. Spuren, die jedoch keine äußerlichen Eingriffe darstellen, sondern den Orten wesensgemäß sind und ihre individuellen Qualitäten hervorheben und intensivieren.
Hierfür stets vor Ort gefundene Materialien zu verwenden, ist nicht allein logistischen Umständen geschuldet. Es ist vor allem Ausdruck der besonderen Haltung, die Hama Lohrmanns künstlerischen Umgang mit der Natur auszeichnet. Mit Respekt und Demut schreibt er seine Zeichen in sie ein, wobei er diese Arbeit als einen Zustand „gedankenloser Aufmerksamkeit“ beschreibt, die sich im Tun vollzieht.
Bezeichnend ist auch seine Art der Annäherung. Hama Lohrmann erläuft Landschaften. Er schafft „Laufwerke“, in denen er durch seine Fortbewegung Linien in der Landschaft zieht. Sichtbar werden diese Linien zwar erst auf dem zugehörigen Kartenmaterial, das das geschaffene Laufwerk veranschaulicht. Die eigentliche Spur, die Hama Lohrmann mit seinen Laufwerken in der Natur schafft, wird aber noch auf einer anderen Ebene manifest und bedeutsam.
Ein Mensch, der eine Landschaft mit wachem, offenem Bewusstsein durchmisst, nimmt sinnliche Eindrücke auf, die auf ihn physisch wie seelisch einwirken, die ihm einen neuen Gehalt an Erfahrungen und Erlebnissen zukommen lassen. Dabei kann es zu einem intensiven Austausch, zu einer regelrechten Wesensbegegnung zwischen Natur und Mensch kommen. Zu einer aktiven Durchdringung, einer Ergriffenheit, die beide Seiten prägend verändert. Insofern ist es eine dankbare, geradezu liebevolle Geste der Zuwendung, wenn Hama Lohrmann aus dem Reichtum eines solchen inneren Erlebens etwas in die Natur zurückspiegelt, indem er dort künstlerische Prozesse in Gang setzt, Zeichen und Spuren sichtbar werden lässt.
Hama Lohrmanns Arbeiten regen einen Dialog zwischen Mensch und Natur an. Einen Dialog, der von Ambivalenzen geprägt ist, der aber auch ein fruchtbares Geben und Nehmen hat. Ambivalent ist das Aufscheinen menschlichen Zutuns innerhalb der Natur schon deshalb, weil sich hier unterschiedliche Zeithorizonte berühren: die Größe und Weite einer von Ewigkeitsanspruch umwehten Naturkulisse und die Flüchtigkeit menschlicher Spur darin.
Andererseits zeigen die Arbeiten aber auf, dass der Mensch, indem er eine Landschaft möglichst umfänglich wahrnimmt, dazu fähig wird, die Natur erst ins Bewusstsein zu bringen, sie durch einen solchen Bewusstseinsakt - der als künstlerische, schöpferische Tat zu sehen ist - erst vom bloßen unreflektierten Sein, ins konkrete Da-Sein zu heben. So wird die künstlerische Spur, das gesetzte Zeichen zum gemeinsamen Nenner zwischen Mensch und Natur.
Bei aller empfundenen Naturnähe, die in der Kunst von Hama Lohrmann entgegentritt, ist seine Arbeit auch von einem augenfällig hohen Anspruch an formale Ästhetik durchdrungen. Die ästhetische Empfindsamkeit des Betrachters anzusprechen sieht er als Chance, zur Erkenntnisfähigkeit des Menschen beizutragen. Erkenntnis, die sich aber weniger an Daten und Fakten festmacht, vielmehr qualitativ zu beschreiben ist.
Der künstlerische Umgang, den Hama Lohrmann den jeweiligen Orten angedeihen lässt und der vom Betrachter auf dem Wege der Fotografie nachvollzogen werden kann, führt den äußerlich gegebenen, geografisch definierten Ort über in einen inneren Zustand. Die sinnlich wahrnehmbare Topografie wird zur seelischen Innenraum-Erfahrung, zu einer inneren Landschaft, die eben nicht mehr mit geodätischen Koordinaten oder Klimadaten zu fassen ist, sondern sich als konkrete Erlebnisqualität erfahren lässt, die in lebendigem, prozessualen Fluss befindlich ist, die den Betrachter formt, aber auch von ihm geformt werden kann.

Somit können die hier versammelten Fotografien als Katalysatoren dienen, um innere Prozesse auszulösen, letztlich das Wahrnehmen und Empfinden des Betrachters zu den eigentlichen Schauplätzen der Kunst werden zu lassen.


Florian Stegmaier 2011


Städtische Galerie im Kornhaus Kirchheim unter Teck






 
 
 
 
E-Mail
Karte